Baby Steps, Consume Me, Hollow Knight: Silksong (#107)

Veröffentlicht am 29. September 2025.

Content Note: Es geht in dieser Folge um gestörtes Essverhalten und Diäten.

Gehen ist schon eine ziemlich beeindruckende Sache. Wer das Glück hat, Gehen zu können, kann einen Schritt nach dem Anderen machen und sich nach vorne bewegen. Einfach so. Meistens, ohne viel darüber nachzudenken.

Und dann kommt Baby Steps und macht das alles zu Nichte. Denn im neuen Spiel von Frust-Künstler Bennet Foddy (QWOP, Getting Over It) Gabe Cuzzillo und Maxi Boch geht es um einen Typen im Pyjama, der einen Berg hoch wandern will, und dessen Beine wir einzeln steuern müssen. Frustrierend? Ja, schon. Aber auch sehr, sehr witzig und absurd.

Außerdem sprechen wir über ein weiteres Spiel im diesjährigen Pantheon großer Indie-Spiele: Consume Me. Ein schon jetzt mehrfach preisgekröntes autobiografisches Projekt über das Leben als Teenagerin, über Diäten und den Sog der Vermessung des eigenen Lebens. Es ist ziemlich spannend!

Und dann kriegen wir uns über Silksong in die Haare. Alles wie immer also!

Unsere Themen:

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns eine Nachricht   📲 per Signal (Link klicken oder nach „PodcastAB.64“ suchen) oder Threema (Link klicken oder nach „JMFNEXTE“ suchen) schreibt.

Außerdem gibt’s ein neues Steady-Goal. Wir wollen für und mit euch auf Twitch streamen!

350
292

Dann könnt ihr unseren Newsletter abonnieren oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE53 2022 0800 0027 7679 88, Kontoinhaber: Marcus Richter, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerfen.

Cover: © Devolver Digital / Collage: Indie Fresse

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Dennis Kogel

2 Gedanken zu „Baby Steps, Consume Me, Hollow Knight: Silksong (#107)

  1. Eine Freundin sagte mal zu mir: Umgib dich mit Menschen, die dich mögen. Warum sollte das bei Spielen nicht auch so sein? Wenn die Silksouls dieser Welt sich so schwer machen, dass ich daran keinen Spaß habe, warum soll ich denen dann mein Geld geben und mich davon frustrieren lassen? Selber schuld (also die).

    Ja, ich finde Spiele sollten für so viele Leute wie möglich zugänglich sein – und wenn sich etablierte Studios und Spiele dem verweigern ist das auch ein bisschen peinlich. Aber, wenn ein Spiel kommunizert – und ich habe den Eindruck, es ist oft klar wenn ein Spiel schwer sein will – dass es nicht für mich gemacht ist, woher kommt dann dieses Bedürfnis es doch spielen zu wollen? Da macht man sich doch selber unglücklich.

  2. Schöne Diskussion, die ihr da hattet. Hab da absolut nichts beizutragen und glaube auch, dass das Thema nie nicht diskutiert werden wird. Bin da auch ambivalent.
    Meine Silksong-Story: Hatte nach den Ori-Games eine Metroidvania-Lücke, die ich versucht habe, mit Hollow Knight zu füllen. Hat aber nicht gefunkt. Dann wegen Hype nochmal eingestiegen und eigentlich recht weit gekommen – hab aber irgendein Upgrade verpasst oder so, daher stecken geblieben. Jetzt angesichts von Silksong nochmal reingespielt und elendig an irgendwelchen Bosses verreckt. Hab schlicht aufgegeben und akzeptiert, dass das Spiel nicht von mir gespielt werden will.
    Und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, ob ich den Schwierigkeitsgrad runtergesetzt hätte o.ä. wenns die Option gegeben hätte. Will das Spiel ja so erleben, wie es „gemeint“ ist. Dummer Take, I know, aber ich sagte ja schon, dass ich nichts beizutragen habe. Anyway, gute Diskussion 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert