Mafia: The Old Country, and Roger, Gamescom, INDIE FRESSE LIVE (#105)

Veröffentlicht am 1. September 2025.

Nach drei Tage Wach auf der größten Spielemesse der Welt, setzen sich Marcus und Dennis in dieser Folge zusammen und sprechen über:

Ein Spiel, über das man angeblich am besten gar nicht sprechen soll (and Roger). Ein Spiel, über die Leute, die sagen, dass man über sie nicht sprechen soll (Mafia: The Old Country) und über ganz viele Spiele,  über die gesprochen werden soll (alles auf der Gamescom) — bis auf ein einzelnes Spiel…

Und eine Sache gibt es außerdem, über die wir ganz dringend reden wollen: Wir machen eine Live-Show! In Berliner Computerspielemuseum am 29.11.2025! Details gibt es dazu ganz bald im Podcast, im Blog und im Newsletter.

Unsere Themen:

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns eine Nachricht   📲 per Signal (Link klicken oder nach „PodcastAB.64“ suchen) oder Threema (Link klicken oder nach „JMFNEXTE“ suchen) schreibt.

Außerdem gibt’s ein neues Steady-Goal. Wir wollen für und mit euch auf Twitch streamen!

350
249

Dann könnt ihr unseren Newsletter abonnieren oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE53 2022 0800 0027 7679 88, Kontoinhaber: Marcus Richter, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerfen.

Cover: © 2k / Collage: Indie Fresse

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Dennis Kogel

4 Gedanken zu „Mafia: The Old Country, and Roger, Gamescom, INDIE FRESSE LIVE (#105)

  1. Dennis, ich möchte Dir um Himmels Willen nicht vorschreiben, wie Du zu sprechen hast, aber zu sagen, dass die Übersetzung eines Spiels schlecht wäre und dann wenige Minuten später sagen, dass Du damit „eine gute Zeit hattest“ ist schon ein wenig lustig.
    „Ich hatte eine gute Zeit“ ist eine schlechte Übersetzung von „I’ve had a good time“ und scheinbar spielst Du so oft schlecht übersetzte Spiele, dass Du diese Redewendung schon in Deinen aktiven Sprachgebrauch aufgenommen hast.

    1. Hmmmm! Das hat mich jetzt länger beschäftigt als es sollte! Ich zieh mir mal meinen Internet-Kommentar-Schreiber-Hut an und sage ganz süffisant: Quelle?

      Aber im Ernst: Ich habe eine Weile versucht, rauszufinden, ob das wirklich stimmt und keine eindeutigen Belege finden können.

      Ich glaube, aber da könnte was dran sein, weil im Deutschen früher(tm) Formulierungen geläufiger waren wie „eine schöne Zeit“ oder „wir leben in schlimmen Zeiten“. Mit „gute Zeit“ war dann eher sowas gemeint wie: „Beim 5km-Lauf hatte ich heute eine gute Zeit, ich war 10 Sekunden schneller als letzte Woche“

      Heute scheint sich aber „eine gute Zeit haben“ ziemlich verbreitet zu haben und zu „richtigem“ Deutsch geworden zu sein. Meine Freundin ist ja professionelle Übersetzerin und für sie war die Formulierung auch richtiges Deutsch.

      Sprache ist lebendig etc. pp.

      Aber! Aber! Was ich auf jeden Fall klarstellen möchte: Die Übersetzung in Mafia: The Old Country ist super! Nicht gelungen fand ich bloß die Art, wie gesprochen wurde, also die Synchronfassung.

      Es grüßt, der Verein Deutscher Sprache im Indie Fresse Podcast (VDSIIFP)

  2. Habe bei Mafia: The Old Country zugegeben nicht mit voller Aufmerksamkeit zugehört, aber habe ich es richtig verstanden, dass Dennis der einzige war von euch war, der bisher einen Mafia-Teil gespielt hat und dann war das auch nur der erste?

    Das würde nämlich die Verwunderung über die eingeschränkte Open World bei euch erklären. Die ist nämlich seit Teil 1 Tradition und ich mag den Story-fokussierten Ansatz bei den Spielen sehr (siehe L.A. Noire das auch eine ähnliche eingeschränkte Welt hatte). Nur Mafia 3 brach mit dem Konzept und hatte eine ganz nervtötende Open World, in der man zwar viele Dinge tun mußte, die aber sehr langweilig und Ubisoft-grindig waren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert