Keep Driving, Couch Coop Special, Citizen Sleeper 2 (#089)

Veröffentlicht am 17. Februar 2025.

Wir haben eine neue Folge, neue kluge Gedanken und schöne neue und alte Spiele im Gepäck!

Marcus war im Urlaub und hat ausführlichst Couch-Coop betrieben und jetzt Empfehlungen dabei. Dennis hat sich dagegen Urlaub sehnlichst gewünscht und ist mit dem Roguelite Road Trip Simulator Keep Driving auf große Tour gegangen.

Außerdem hatten wir nochmal Redebedarf zu Citizen Sleeper 2 und allerlei Updates dabei.

Unsere Themen:

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns eine Nachricht   📲 per Signal (Link klicken oder nach „PodcastAB.64“ suchen) schreibt.

Dann könnt ihr unseren Newsletter abonnieren oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE53 2022 0800 0027 7679 88, Kontoinhaber: Marcus Richter, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerfen.

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Dennis Kogel

9 Gedanken zu „Keep Driving, Couch Coop Special, Citizen Sleeper 2 (#089)

  1. Unser Lieblings-couch-coop-spiel hier ist Make Way, was eine Kombination aus Mario Kart und Trackmania ist: Bevor ein Rennen beginnt bauen die Spieler zeitgleich einen gemeinsamen Streckenabschnitt, fahren dann das Rennen, bauen dann den nächsten zum Fahren und dass dann so lange so weiter bis einer der Spieler genug rennen gewonnen hat um zu gewinnen. Die Konstruktionen, die dabei entstehen, sind absolut chaotisch. So ein großartiges Spiel. Wir warten auch gespannt auf des 6-Spieler Update.

    Zu Citizen Sleeper:
    Wenn ihr sagt, dass der erste Teil kurz war, dann habt ihr wohl das finale Spiel nicht gespielt. Jump Over the Ages hat ja im Rhythmus von 2-3 Monaten drei Storyerweiterungen rausgebracht, die die Spiellänge nochmal verdoppelt haben.
    Wobei ich auch hier sagen würde, dass die Vanilla-version dann doch das bessere Spiel ist.

    Übrigens. Soweit ich es verstehe ist der Grund warum es Sleeper gibt, dass KI in der Welt von Citizen Sleeper streng illigal ist. Des Wegen sind die KIs, die man im Spiel trifft auch entweder Relikte aus einem anderen Jahrhundert oder Black-ops. Da man aber Roboter in der Zukunft braucht hat Essen-Arp, der Konzern der die Sleeper herstellt, ein juristisches Schlupfloch gefunden: Lade das Bewusstsein eines Menschen in eine Maschine, dann ist es simulierte Intelligenz, nicht künstliche. Damit dieser Trick aber juristisch haltbar ist müssen die Kanditaten im Kryoschlaf gehalten werden.

  2. „Ostküste hat Schweden ja gar nicht“ puh, also eigentlich besteht Schweden gefühlt hauptsächlich aus Ostküste. War vielleicht Westküste gemeint? Dann möchte Göteborg aber bitte mal den Chef sprechen.

    1. Skandal! Werde mein Gehirn verklagen, weil es in dem Moment Norwegen projeziert hat. Verdammtes Gehirn!

      (Point still stands… a little… Schwedens West- bis Ostküste lohnt sich als Road Trip nur, wenn man gleichzeitig von Norden nach Süden fährt!)

      Danke für‘s Anmerken, das ist schon eine peinliche Verwechslung.

  3. Hi Marcus,

    ich hatte dir 2 Clanratten geschickt, sind die nicht angekommen? Wie schade, da dachte ich kann mich endlich mal für den tollen Podcast bedanken 🙁

    Na dann eben hier: Ich freu mich jedes Mal wenn Indie Fresse in meinem Podcatcher auftaucht, bitte einmal alles, und davon ne doppelte Portion!

  4. Mein absolutes Couch Coop Highlight war „Crawl“. Auch ein super Beispiel für asymmetrischen Multiplayer wovon ich mir generell viel mehr wünschen würde.

    Und nicht unbedingt für jeden aber ich finde es erwähnenswert weil es als local coop doch einzigartig in dem Genre ist: „Barony“. Klassisches roguelike RPG aber eben mit couch coop.

  5. Der beste Couch coop ist „Heave Ho“. Jeder Spieler besteht nur aus einem Gesicht mit zwei Armen. Mit den beiden analog sticks steuert man die Arme unabhängig und mit den Schultertasten greift man zu. Dann wird man in ein Level geworfen und muss gemeinsam zum Ziel.
    Simple as that sorgt das für enorme Heiterkeit und Dialoge wie: „greif mich ein bißchen tiefer, nein nicht ins Gesicht“, „er hält hier eigentlich wen fest? Ich lass mal testweise die linke Hand los… ahhhhhh“.
    Wie bei „lovers in dangerous space time“ kann hier der skill eines einzelnen zu Gruppe weit bringen. Und für den Bonus Kick gibt’s auch noch nen versus Mode.

  6. Bestes Couch Game wo gibt: Boomerang Fu! Man spielt Lebensmittel, die sich gegenseitig mit Bumerängen abwerfen, super süß animiert mit überzogen süßer „Brutalität“ (die Milch läuft aus, wenn sie von einem Bumerang zerschnitten wird). Obwohl ich anfangs dachte, dass Skillunterschiede hier einen großen Einfluss haben, ist das hier immer ein Partyhit. Bei vier oder mehr Spielenden (geht auch auf der Switch mit bis zu sechs Leuten) ist es eh so chaotisch, dass es nicht mehr viel ausmacht.
    Es ist halt kein Coop-Spiel im eigentlichen Sinne und man spielt es auch nicht stundenlang am Stück. Inzwischen hat es auch weitere Spielmodi, die ich noch nicht ausreichend getestet habe

    Danke jedenfalls für euren großartigen Podcast. Ich bin einer der Menschen, die euch gerne hören, Gedanken zu Diskussionen haben, aber sich nie melden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert