Veröffentlicht am 14. April 2025.
Wir so vor der Aufnahme: Ach, wir sprechen nur über ein einziges Spiel, das wird ja eine kurze Folge.
Doch dann kam alles anders, weil wir nicht nur über Atomfall, eine Art britisches Fallout, sprechen wollten, sondern auch zu vielen kleinen und großen Themen, die uns gerade antreiben.
Darunter neue und alte Fantasy-Literatur, die Auswirkungen von Trumps bizarrer Zoll-Politik auf Brettspiele und andere Hobbies und natürlich auch die Switch 2.
Außerdem gibt’s ein neues Steady-Goal. Wir wollen für und mit euch auf Twitch streamen! Was es damit auf sich hat, erzählen wir ebenfalls.
Unsere Themen:
- Atomfall
- Marcus bespricht Atomfall im Deutschlandfunk Kultur
- Ein Beutel Buntes
- Paper Apps: Newsletter/Deutschlandfunk Kultur/Redebedarf
- Buchempfehlungen: A Wizard of Earthsea und Mistborn Saga
- Switch 2
- Zölle und Brettspiele
- Steady-Update und neue Goals
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns eine Nachricht 📲 per Signal (Link klicken oder nach „PodcastAB.64“ suchen) oder Threema (Link klicken oder nach „JMFNEXTE“ suchen) schreibt.
Dann könnt ihr unseren Newsletter abonnieren oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE53 2022 0800 0027 7679 88, Kontoinhaber: Marcus Richter, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerfen.
Cover: © Rebellion / Collage: Indie Fresse
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Atomfall klingt interessant, das werd ich mir mal angucken … sobald ich mit Baldur’s Gate 3 durch bin (plus die anderen unbeendeten Spielen).
Erster Impuls bei der Switch-2-Präsentation: Oh ja, her damit, allein schon für Metroid Prime 4. Aber viele meiner Switchspiele habe ich nicht mal durchgespielt, inkl. Zelda: Tears of the Kingdom. Also warte ich erstmal ab. Wenn die beim Release dann erstmal nicht erhältlich ist, dann kann ich ja auch nichts dafür.
Ich hab auch einige (kleine!) Regale voller Brettspiele und in einer der ersten Kickstarterphasen einige gefundet. Aber dann war klar, dass es immer schwerer wird, Mitspieler für große, lange Spiele zu finden (Gloomhaven und jetzt auch Frosthaven gibt’s dann leider nur zu zweit, was einige taktische Nachteile gibt.)
Seitdem habe ich meine Käufe fast auch null reduziert. Da die Kickstarter-Spiele sich u.a. wegen Corona auch so lange verzögert haben, kam dann trotzdem immer mal wieder was dazu, nur alt für die alte Bezahlung. Shadow Tactics sollte demnächst auch mal ankommen, dann ist der Bestellstapel endlich leer nach gefühlt(?) fünf Jahren.
Ich wäre bei einer Live-Veranstaltung in Berlin auf jeden Fall dabei.
Marcus so: Wenn wir das nächste Steady Goal erreichen, DANN NEHM ICH HEROIN!
Huch? Ich… Äh… Nein!
Du meintest halt, dass Du bei Balatro vielleicht etwas suchtgefährdet wärst und hast es dennoch zum Steady Goal erhoben. Fand ich lustig.
Ah! m)
Ja, so gesehen vielleicht doch richtig…
(Ich verpeile so Insider leider immer, weil ich Dinge aus der Aufnahme in der Regel sehr schnell vergesse. 😅)
Da ich inzwischen mein Leben soweit unter Kontrolle habe, dass nur noch einstellig Wochenstunden für Slice &Dice draufgehen, was ihr vor Urzeiten mal empfohlen habt freue ich mich sehr über Marcus‘ Weigerung Balatro zu besprechen.