Split/Fiction, Avowed, Dragon Age: The Veilguard (#091)

Veröffentlicht am 17. März 2025.

Zugegeben: Damit dass Couch-Coop für uns und unsere Hörer*innen SO ein wichtiges Thema war, haben wir gar nicht so gerechnet.

Umso interessanter, dass eines der vielleicht wichtigsten Spiele des Jahres eben genau ein Couch-Coop-Spiel ist: Split/Fiction. Ein Spiel für genau zwei Menschen, die im Splitscreen kooperativ in  Fantasy- und Science-Fiction-Welten Rätsel lösen, Bosse besiegen und Hüpfpassagen meistern müssen. Gemacht von den Meistern des Genres, Hazelight, die schon mit Spielen wie It Takes Two (hier unsere Folge dazu) und A Way Out viele Fans begeistert haben.

Wir haben’s gespielt und…hm. Aber hört selbst.

Unsere Themen:

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns eine Nachricht   📲 per Signal (Link klicken oder nach „PodcastAB.64“ suchen) schreibt.

Dann könnt ihr unseren Newsletter abonnieren oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE53 2022 0800 0027 7679 88, Kontoinhaber: Marcus Richter, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerfen.

Cover: © Hazelight / Collage: Indie Fresse

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Dennis Kogel

2 Gedanken zu „Split/Fiction, Avowed, Dragon Age: The Veilguard (#091)

  1. Schade dass SplitFiction euch so enttäuscht hat, denn das heißt wohl auch dass es mich auch enttäuschen wird – falls ich es doch noch anpacke.

    Bei Avowed warte ich noch dass es unter 60, vielleicht 50 Euro fällt. Hab mich noch nicht an aktuelle Preise gewöhnt.

    Zum Glück hab ich genug anderes zu tun. So viel zu tun /o\

  2. Für mich hat die Unausgereiftheit der einzelnen Spielwelten in Split Fiction irgendwie dahingehend funktioniert, dass es nur um Ideen der Autorinnen ging und nicht um komplett ausgearbeitete und publizierte Geschichten. Die sind ja alle unpublished und haben nicht mehr als nen Pitch in der Hand. Das verdeutlicht eine der beiden auch, als es um eine Bösewichtin geht und sie sagt, dass sie die einfach nur eindimensional als Bösewichtin konzipiert hat.
    Lustigerweise hat bei mir das KI-Thema gar nicht klick gemacht und ich hab mich nur aufgeregt, warum die Maschine nur Maschine heißt (WARUM FÄLLT DEN LEUTEN VON HAZELIGHT NIX BESSERES EIN), statt das als Satire auf die Phantasielosigkeit der KI-Ersteller zu sehen 🙂 Naja.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert