Sidequest: Die Spiele, die wir abbrachen (#109)

Veröffentlicht am 20. Oktober 2025.

Hallo und herzlichen Willkommen zu einer neuen Folge Sidequest, unser Bonus-Format, das es frei verfügbar für alle Hörer*innen gibt, weil ihr uns auf Steady und per Direktüberweisung unterstützt.

In dieser Folge wird es philosophisch und therapeutisch, denn wir widmen uns den Spielen, die wir abgebrochen haben. Wir versuchen eine Art Taxonomie aufzustellen. Welche Arten von Spiele-Abbrüchen gibt es? Wie fühlen die sich an? Und was können wir daraus lernen?

Wir sind auch sehr gespannt auf eure Spiele-Abbruchs-Stories. Also kommentiert bitte reichhaltig oder schreibt uns per Mail!

Hier ist die Liste der Spiele, die wir in dieser Folge erwähnen in ihren jeweiligen Abbruchs-Kategorien:

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns eine Nachricht   📲 per Signal (Link klicken oder nach „PodcastAB.64“ suchen) oder Threema (Link klicken oder nach „JMFNEXTE“ suchen) schreibt.

Außerdem gibt’s ein neues Steady-Goal. Wir wollen für und mit euch auf Twitch streamen!

350
249

Dann könnt ihr unseren Newsletter abonnieren oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE53 2022 0800 0027 7679 88, Kontoinhaber: Marcus Richter, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerfen.

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Dennis Kogel

2 Gedanken zu „Sidequest: Die Spiele, die wir abbrachen (#109)

  1. Danke, ihr habt mir mal wieder den notwendigen Abseits gegeben, meine „das spiele ich bestimmt irgendwann noch weiter“-Liste aufzuräumen. Das erste ‚Opfer‘ war Relicta. Nachdem ich am nächsten Puzzle ne 3/4h saß und Fortschritt gefühlt nur noch aus Zufall entstand, habe ich das Spiel für mich als durchgespielt erklärt und die verbleibenden Story-Schnipsel auf YouTube geschaut. Ein typischer Abbruch ohne Groll – hatte ne gute Zeit bis da hin, aber es hat jetzt einfach gereicht .
    Ich vermute, Bugsnacks, Syndrome, Werwolf-TA: Earthblood und Aporia werden zeitnah den gleichen Weg gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert