Veröffentlicht am 22. Januar 2024.
Als 2019 das poetisch-philosophische Rollenspiel Disco Elysium erschien, waren wir restlos begeistert. So sehr, dass wir es mehrfach besprechen wollten (hier und hier mit Special Guest Jagoda!). Fünf Jahre später befinden wir uns in einer Post-Disco-Ära, in der Elysium-Epigonen versuchen die Magie des Spiels über einen extrem besoffenen und extrem traurigen Cop einzufangen.
Sovereign Syndicate ist so ein Spiel. Und das in mehrerer Hinsicht. Denn in diesem Fantasy-Steampunk-Rollenspiel geht es (unter anderem) um einen extrem besoffenen Minotauren, dessen unterschiedliche Persönlichkeitsteile um die Vorherrschaft streiten. Reicht das, um unsere Disco-Herzen zu gewinnen? Hört selbst!
Außerdem: Updates von den Schlachtfeldern der Warhammer-Welt, Serienempfehlungen und unsere Bitte: Geht auf Demos und zeigt klare Kante gegen Rechts. Unsere Freunde von Insert Moin sammeln zum Beispiel Spenden für die Amadeu Antonio Stiftung mit einem neuen Shirt-Design von Max ‚mexer‘ Fiedler, der auch unser Logo gestaltet hat.
Unsere Themen:
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 8. Januar 2024.
Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen Jahr mit Indie Fresse!
In dieser Folge schauen wir zurück auf zwei Spiele, die Ende letzten Jahres vielleicht zu Unrecht etwas unter dem Radar blieben: Da wäre zum einen die Space Opera A Long Journey to an Uncertain End und zum anderen Death-Stranding-aber-Norman-Reedus-ist-ein-Mädchen-in-Schottland, oder auch: A Highland Song.
Außerdem sind wir beide in unterschiedliche Nerd Rabbit Holes gefallen: Marcus ist jetzt besessen von mechanischen Tastaturen und Dennis versucht sich durch Total War: Warhammer-Kampagnen zu taktieren.
Und dann wären da natürlich all die Dinge, die wir so zwischen den Jahren gespielt, geschaut, besucht und ausprobiert haben
Unsere Themen:
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 11. Dezember 2023.
Es ist dunkel, es ist kalt, es ist düster, es ist Zeit für…Rollenspiele.
Also wieder Baldur’s Gate 3? Nein! Ausnahmsweise mal nicht. Sondern: Rogue Trader! Das neue Spiel von Owlcat, den Profis für überkomplizierte Rollenspiele mit Überlänge und das erste wirklich große Rollenspiel im Universum von Warhammer 40.000.
In dieser Folge sprechen wir drüber und erklären auch, warum das so besonders ist.
Außerdem: das offizielle Brettspiel zu Stardew Valley und lauter Kleinkram (inklusive — wie könnte es auch anders sein — Baldur’s Gate 3)
Unsere Themen:
Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Weihnachtspause. Die nächste Folge erscheint am 08. Januar 2024. Vielen Dank fürs Zuhören und für die Unterstützung. Passt auf euch auf und lasst den Imperator bloß nicht eure Seele essen!
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 27. November 2023.
Es war so gewesen: Unsere Hörerin Creohn hat uns gefragt, ob wir nicht mal was über die Spiele machen, wollen, die es im Netflix-Abo gibt. Und wir so: Ja, warum nicht.
Stellt sich raus: Es sind sehr, sehr, sehr viele Spiele im Netflix-Abo. Also haben wir sie alle* besprochen. Ist das ein Rekord? Für diesen Podcast: Ja. Für alles andere? Keine Ahnung. Interessiert uns auch nicht.
Wir sprechen in dieser Folge also über 80 Spiele (glauben wir jedenfalls). Es ist aber nicht nur alles Netflix hier. Es geht auch um das neue, faszinierende Koop-Experiment KarmaZoo und — wie könnte es anders sein — um das alte, faszinierende Experiment in der vollständigen Vernichtung von Freizeit: Baldur’s Gate 3.
Unsere Themen für diese Folge:
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.
*nach der Aufnahme haben wir gemerkt: es sind sogar noch mehr Spiele im Abo. Nicht erwähnt haben wir u.a. Dead Cells (genial) und Shadow and Bone: Enter the Fold (keine Ahnung)
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 13. November 2023.
Die Schatten werden länger, die Schreibmaschine steht bedrohlich auf dem Tisch und irgendwo aus dem Keller kommen seltsame Geräusche…sind es die Schatten, die zum Leben erwacht sind? Nein! Es ist eine neue Folge Indie Fresse!
In dieser Folge sprechen wir über Alan Wake 2. Nach 13 Jahren hat das finnische Studio Remedy eine Fortsetzung ihres Horror-Action-Spiels geschaffen, die gruseliger, schöner, interessanter und vor allem auch finnischer ist. Wir haben’s gespielt und haben viele, viele Gedanken zu diesem wirklich besonderen Spiel.
Außerdem gibt’s Kontrastprogramm mit dem chilligen Klettersimulator Jusant. Aber. Wo ist Baldur’s Gate 3!? Gar kein Baldur’s Gate 3 im Podcast? So gar nicht!?!? Keine Sorge. In unserem Newsletter geht’s aktuell um unser liebstes Rollenspiel des Jahres. Hier könnt ihr euch anmelden und reinlesen.
Und wenn euch das gefällt und ihr mehr davon wollt, wir haben aktuell ein Ziel auf Steady gesetzt und freuen uns über mehr Support.
Unsere Themen:
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 30. Oktober 2023.
Eine neue Folge Indie Fresse mit einem ziemlichen oldschool-Gefühl, denn: Heute geht’s vor allem um zwei kleinere, aber umso interessantere Titel, über die es sich zu sprechen lohnt. Ob es auch lohnt sie zu spielen? Hmmmmhört selbst!
Und: Wir haben ein Steady-Update! Wir wollen einen regelmäßigen Newsletter für alle starten (hier geht’s zur Anmeldung) und brauchen dafür euren Support. Auf Steady gibt’s ab jetzt einen neuen Unterstützer-Tier und ein Ziel, auf das wir hinarbeiten.
Wenn ihr reinlesen wollt: in der ersten Ausgabe des Indie Fresse Newsletters geht’s unter anderem um ein pizzamampfendes Opossum.
Mehr dazu im Podcast.
Hier sind unsere Themen:
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 9. Oktober 2023.
Hallo und herzlichen willkommen zu einer neuen Ausgabe Indie Fresse, die…ein bisschen länger geworden ist.
Weil wir ganz viel zu sagen haben? Vielleicht. Wir sprechen nämlich ausführlich über die Rückkehr von Cyberpunk 2077 mit dem Add-On Phantom Liberty, das alles (?) besser (?) macht. Wir waren uns da am Ende ein bisschen uneinig, aber auf eine Art, die uns beide irgendwie überrascht hat.
Der andere Grund, warum diese Folge länger ist: Wir verändern den Veröffentlichungsrhythmus des Podcasts. Nichts arges, wir erscheinen immer noch alle zwei Wochen, aber die nächste Folge kommt erst am 30.10. und ab da dann wieder alle zwei Wochen. Das hat was zu tun mit dem Turnus von Marcus‘ Games-Rezensionen im DLF-Kultur. Mehr dazu in der Folge. Aber wir hoffen, dass diese etwas längere Episode das ein bisschen ausgleicht.
Wir haben aber nicht nur Cyberpunk dabei, sondern auch noch zwei Indie-Spiele, die so gut sind, dass sie Dennis sogar von Baldur’s Gate 3 abgehalten haben.
Unsere Themen:
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 25. September 2023.
Und es erschien ein Herausforderer, um uns davon abzuhalten, unsere Zeit ausschließlich mit Baldur’s Gate 3 zu füllen. Und dieser Herausforderer brachte offene Welten, Raumschiffe, und Ladebildschirme.
In dieser Folge sprechen wir ausführlich über Starfield. Das neue Bethesda-Rollenspiel, das…also…hm. Es ist schon so ein Ding, das die Gemüter spaltet, oder? Uns ging’s ganz ähnlich. Wir reden also über unsere Geschichte mit Bethesda-Spielen, teilen Anekdoten aus dem Weltraum und sinnieren darüber, was besser ist: Starfield oder der Starfield Controller.
Und große Neuigkeiten aus Baldur’s Gate 3: Wir haben unser Versprechen (oder eher…Drohung?) wahrgemacht und einen Koop-Playthrough als GOBLINS begonnen! Nachzugucken gibt es das hier im angespielt.tv Twitch Channel.
Außerdem geht’s um Arcades in Berlin und die Suche nach einem guten Koop-Spiel.
Unsere Themen:
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 11. September 2023.
Kann es wirklich sein? Ist es tatsächlich so weit? Haben wir…eine Elden-Ring-Situation?
Die Antwort lautet: Ja. Denn wir lieben Baldur’s Gate 3 hart. Und wir haben Redebarf.
Also reden wir in dieser Folge sehr ausführlich über dieses geniale Rollenspiel, über Goblins, Erzählerinnen, Dungeons’n’Dragons, Kindheitserinnerungen und den ganzen Kram.
In dieser Folge geht es aber auch um Shadow Gambit und das Ende von einem von Deutschlands Vorzeige-Indie-Studios Mimimi. Und über Elon Musk und unseren Podcast-Twitter-Account müssen wir auch noch mal reden: Wir wollen ihn nämlich einstellen. Warum, besprechen wir.
Unsere Themen:
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 21. August 2023.
Was ist das nur für eine Zeit!? Es ist knallheiß, alle sind im Urlaub, es ist gamescom und dazwischen kommen dann so Spiele raus wie Baldur’s Gate 3 und fressen jegliche Restzeit. Wir haben es trotzdem geschafft, uns zu einem kleinen Sommer-Special zusammenzufinden.
In dieser Folge sprechen wir über das wohl größte Spiel des Sommers. Ist es Baldur’s Gate 3, weil es die komplexeste, unterhaltsamste Dungeons and Dragons-Simulation aller Zeiten ist? Vielleicht. Vielleicht ist es aber auch Dave the Diver, eine Mischung aus Tauchabenteuer und Sushi-Laden-Wirtschaftssim, die sich zum Megahit auf Steam gemacht hat. Und dann gibt’s ja noch Venba, das emotional aufgeladene Koch-Spiel. Oder vielleicht ja doch Viewfinder, das bestimmt klügste Puzzle-Spiel des Sommers.
Unsere Themen
Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.
Die nächste Folge erscheint am 11.09 und ab dann sind wir wieder regelmäßig für euch da!
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit: