Inner Ashes of a Jagged Alliance (#51)

Veröffentlicht am 17. Juli 2023.

Freunde, es ist sehr heiß, der Sommerurlaub wartet auf uns, Grafikkarten und Konsolen heizen unsere Zimmer auf und wir sprechen in dieser Folge über zwei Spiele, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Da wäre zum einen Inner Ashes, der Versuch eines kleinen Teams aus Spanien, der Alzheimer-Erkrankung mehr Sichtbarkeit zu geben, indem es eine Geschichte aus Betroffenen-Sicht erzählt.

Und dann wäre da: Jagged Alliance 3. Die unerwartet gelungene (?) Fortsetzung von Dennis‘ Lieblings-Söldner-Taktik-Strategie von Jagged Alliance 2 aus dem Jahr (*checks Notes*): 1999.

Also: Sensible Alzheimer-Stories und brachiale Söldner aus den 90ern. Was kann da schon schiefgehen?

Unsere Themen:

Ein wichtiger Hinweis noch: Wir verabschieden uns mit dieser Folge in den Sommerurlaub und sind im August wieder da. Wir planen die nächste Folge am 21.08 zu veröffentlichen.

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

Diablo’s Sludge Life of Harmony (#50)

Veröffentlicht am 3. Juli 2023.

Habt ihr auch gerade das Gefühl, dass gerade einfach ein paar zu viele sehr große Spiele Zeit und Aufmerksamkeit einfordern? Bei uns ist es auf jeden Fall so und das zeigen auch die letzten Folgen sehr gut: Diablo 4 und Legend of Zelda: Tears of the Kingdom haben uns SEHR in Beschlag genommen.

Und darum haben wir für uns für diese Folge gedacht: Kontrastprogramm. Wir schauen uns mal wieder ein paar kleinere, aber umso spannendere Titel an, ohne Loot, Liveservice und Hoverbikes. Back to the roots, sozusagen! Und darum geht’s bei uns dieses Mal um das wunderbar verschrobene Sludge Life 2 und das ambitionierte Visual Novel Harmony – The Fall of Reverie.

Ja, gut, okay, und weil wir nicht davon loskommen trotzdem geht’s auch noch bisschen um Diablo 4. *seufz*

Unsere Themen

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

Diablo IV vs Arnold Rauers (#049)

Veröffentlicht am 19. Juni 2023.

In dieser Folge sprechen wir über gleich zwei Dinge, die uns schon sehr, sehr lange Zeit begleiten: Die Diablo-Reihe und die wundervollen Puzzle-Spiele vom Berliner Indie-Entwickler Arnold Rauers. Und weil Arnold nicht nur Gamedesigner ist, sondern auch ein ziemlich erfahrener und begeisterter Diablo-Spieler ist, haben wir ihn in dieser Folge direkt eingeladen.

Und das ist auch gut, denn das neue Diablo IV gibt uns ziemlich große Rätsel auf. Wir schwanken beim Spielen irgendwo zwischen großem Spaß und endlosem Frust. Wer unsere quasi-Live-Reaktionen darauf sehen möchte, kann gerne in unseren Twitch-Stream reinschauen.

Zu Diablo IV hatten wir ziemlich großen Redebedarf. Darum ist die Folge etwas länger (yay?) und sie ist vor allem in zwei Blöcke geteilt. Wir sprechen zuerst über Diablo IV und dann sprechen wir mit Arnold über sein neues Spiel Geo Gods und seine Erfahrungen als Indie Developer.

Unsere Themen:

Wir würden in der Zukunft auch gerne mehr Gäste einladen. Darum würde uns natürlich interessieren, wie ihr diese Folge fandet und ob es Leute gibt (Entwickler*innen; Journalist*innen; einfach spannende Menschen; Diablo höchstselbst etc.) von denen ihr euch wünscht, dass wir sie mal interviewen.

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Dennis Kogel
avatar
Arnold Rauers

Zelda: Survivor’s Shock (#48)

Veröffentlicht am 5. Juni 2023.

Werft die Ultrahände in die Luft, es gibt wieder Indie Fresse!

Dieses Mal ist auch Dennis wieder dabei. Wir haben die letzten Wochen so viel, wie wir nur konnten Zelda: Tears of the Kingdom gespielt, um eine große Frage zu klären: Könnte dieses Spiel unser Elden Ring 2023 werden? Ja! Nein! Vielleicht! Wir haben Meinungen, Anekdoten und kontroverse Hot Takes zu diesem gewaltigen, gigantischen Spiel.

Außerdem sprechen wir die komplizierte Quest nach der Work/Life-Balance im Kampf gegen intergalaktischen Faschismus in Star Wars Jedi: Survivor und museales Spielen mit dem famosen Remake von System Shock.

Unsere Themen:

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

Zelda in A Maze (#047)

Veröffentlicht am 22. Mai 2023.

Liebe Hörer*innen!

Die letzten Wochen waren ein bisschen wild, deswegen kommen wir ohne Umschweife zu den wenigen Punkten, die ihr über die aktuelle Folge wissen müsst:

Dennis ist nicht da. Marcus und Nina waren auf der A Maze und haben Zelda gespielt. (Und Marcus war mit Zelda im Deutschlandfunk Kultur.)

Und kleines Errata zur Folge: Marcus hat keine Susanne, weil er seinen Spielstand gelöscht hat. Ninas Susanne heisst Sabine. Aber nun, irgendwas ist ja immer.

Und jetzt: Viel Spaß!

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01) mit Geld bewerft.

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Nina Kiel
avatar
Dennis Kogel

Showgunners‘ Strayed Coffee of Doubt (#046)

Veröffentlicht am 8. Mai 2023.

Liebe Hörer*innen, wir freuen uns darüber, euch herzlich in unserer kleinen bescheidenen Hütte begrüßen zu dürfen. Hier können Sie sich bei einem Heißgetränk wahlweise in entspannende Gespräche verwickeln lassen, finstere Mordfälle aufklären, modernen Gladiatorenkämpfen Beifall geifern oder aber einem der besten Videospielkomponisten aller Zeiten lauschen.

Mit anderen Worten: Dennis und Marcus haben wieder klugen Gedanken zu schönen Spielen und zwar in der Reihenfolge ihres Erscheinens:

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung mit Geld bewerft.

Apropos: Lange angekündigt, endlich da: Ihr könnt jetzt auch auf die IBAN

DE33 5002 4024 9815 3904 01

überweisen. Kontoinhaber ist ein gewisser „Marcus Richter“. Deswegen: Vergesst bitte nicht, „Indie Fresse“ in den Überweisungszweck zu schreiben, damit der Finanzminister das zuordnen kann!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

Mageseeker’s Tin Heart of Chaos (#045)

Veröffentlicht am 24. April 2023.

Es gibt diese Spiele, die nicht unbedingt den größten Massen-Appeal haben, aber in die sich etwa 20% aller Spielenden verlieben. Um drei genau solcher Spiele geht es in dieser Folge Indie Fresse.

Wir schauen uns Tin Hearts an, ein Puzzle-Spiel auf der Suche nach einer perfekten Plattform; wir sprechen über Clash: Artifacts of Chaos, ein Action-Spiel über eine Welt, in der Monster Kniffel spielen; und The Mageseeker, ein Spiel für Fans (?) von Sylas aus League of Legends und allen, die es werden (s/w)ollen.

Unsere Themen

Wir freuen uns über eure Kommentare und Anregungen, danken für Rezensionen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl und freuen uns über eure Unterstützung auf Steady!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

Dredge the Storyteller (#044)

Veröffentlicht am 11. April 2023.

Bitte verzeiht die kleine Osterverspätung dieser Folge — wir waren verloren auf See und hatten uns Geschichten zu erzählen.

In dieser Folge sprechen wir nämlich über zwei Spiele, die gerade aus unterschiedlichen Gründen für viel Diskussion sorgen. Da wäre zum einen Storyteller, ein Spiel, das eine Art Geschichtenbaukasten sein sollte — eine geniale Idee, seit 15 Jahren in Entwicklung, jetzt endlich erschienen.  Und auf Steam alle so: Das ist aber kurz, das ist ja nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe! Reden wir drüber!

Und dann gibt’s noch Dredge, einen wilden Mix aus cozy Fischerei-Sim und kosmischem Horror mit einer fantastischen Tetris-Mechanik. Grusel und Tetris? Vielleicht ja der beste neue Trend in Games!

Außerdem: die geniale neue Doku über Double Fine und Ärger mit Collector’s Editions.

Unsere Themen:

Wir freuen uns über eure Kommentare und Anregungen, danken für Rezensionen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl und freuen uns über eure Unterstützung auf Steady!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

Tchias Last Spell (#043)

Veröffentlicht am 27. März 2023.

Schnell, die Zombie-Horden sind schon am Tor, die Taverne brennt schon und — hier sind noch ein Dutzend Level-Up-Entscheidungen, eine Vielzahl von Skills und austauschbare Waffen-Sets und ein Roguelite-Freischaltsystem und…

Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Indie Fresse und einem Spiel, das uns in den letzten Wochen total in Beschlag genommen hat: The Last Spell. Wir sprechen ausführlich über das Taktik/Roguelite/Fantasy-Stadt-Verteidigungs-Dings.

Zur Abwechslung gibt’s dann noch Tchia, ein Spiel das versucht herauszufinden, was Zelda: Breath of the Wild wäre, wenn man nicht ständig mit zerbrechenden Schwertern auf irgendwelche Bokoblins einprügeln müsste, sondern einfach nur eine interessante Welt erkundet.

Unsere Themen:

Wir freuen uns über eure Kommentare und Anregungen, danken für Rezensionen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl und freuen uns über eure Unterstützung auf Steady!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

The Pale Monster Season (#42)

Veröffentlicht am 13. März 2023.

In dieser Folge machen wir aus Indie Fresse eine Art Gameshow. Willkommen zu…

ist das eine Visual Novel oder…

…ein Survival-Game: Denn einerseits wird The Pale Beyond veröffentlicht von Fellow Traveler, einem Publisher, der für Spiele steht wie Citizen Sleeper, Spiele, die Geschichten erzählen. Und andererseits haben wir hier eine Survivial-Simulation vor uns

…ein JRPG: denn Meg’s Monster sieht mit seinen Pokémon-esken Rundenkämpfen aus wie ein JRPG aus den 90ern, aber es bringt Fans zum Weinen und will in einer Reihe mit Undertale genannt werden.

…ein Anti-Kriegs-Manifest: denn einerseits geht es in  Season: A Letter to the Future natürlich um Scrapbooking. Aber vielleicht erzählt dieses Spiel vor allem eine Antikriegs-Geschichte? Aufmerksame Hörer*innen wissen: Wir haben schon mal über Season gesprochen. Aber wir müssen noch mal ran.

Das hat zwei Gründe: Marcus hat’s nochmal gespielt und fand’s krass gut. Und: Als wir in der vorletzten Folge über das Scrapbooking-Adventure gesprochen haben, haben wir nicht über einen Artikel gesprochen, der über toxische Verhältnisse im Studio aufgeklärt hat. Ändern wir mit dieser Folge!

Unsere Themen:

Wir freuen uns über eure Kommentare und Anregungen, danken für Rezensionen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl und freuen uns über eure Unterstützung auf Steady!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter