Blanc Hitman: Freelancing Ducks (#41)

Veröffentlicht am 27. Februar 2023.

Und just in dem Moment, wo die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf Steam Decks und Monitore fallen, vergraben wir uns in einer stillen, sanften Winterwelt.

In dieser Folge sprechen wir über das emotionale Koop-Abenteuer Blanc, in dem ein knubbeliges Wolfs-Junge und ein niedliches Reh gemeinsam ihre Familien suchen. Und dabei unter anderem über holprige Steuerung stolpern. Aber steht hier nicht vielleicht doch eh etwas anderes im Vordergrund?

Außerdem: Dennis schwärmt über Hitman: Freelancer, den neuen Roguelite-Modus der großartigen Auftragskiller-Reihe.

Wir freuen uns über eure Kommentare und Anregungen, danken für Rezensionen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl und freuen uns über eure Unterstützung auf Steady!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

A Space to the Future (#40)

Veröffentlicht am 13. Februar 2023.

Wir haben News! Indie Fresse ist ab jetzt auf Steady!

Ihr könnt jetzt mit einem monatlichen Betrag dazu beitragen, dass wir euch alle zwei Wochen kluge Gedanken zu schönen Spielen bringen.

Denn: Wir wurden immer wieder von unseren Hörer*innen gefragt, ob und wie man uns unterstützen kann. Und…wir haben da so viel overthinking gemacht, Leute, es ist nicht vorstellbar. Oder…doch! Wenn ihr nämlich die ersten Minuten dieser Folge hört, wo wir euch überkompliziert mit vielen Selbstzweifeln erklären, warum wir uns zu diesem Schritt entschieden haben.

Aber, good news: Wir reden auch über ein paar wirklich tolle Spiele. Nämlich über das Scrapbooking-Fahrrad-Abenteuer Season: A Letter to the Future und über das Retro-Pixel-Coming-of-Age-Ding A Space for the Unbound, das Marcus auch hier für den Deutschlandfunk Kultur rezensiert hat.

Unsere Themen:

Wir freuen uns über eure Kommentare und Anregungen, danken für Rezensionen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl und freuen uns über eure Unterstützung auf Steady!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Dennis Kogel

Fire Emblem: Kandria (#39)

Veröffentlicht am 30. Januar 2023.

Es gibt Dinge, die sind einfach immer gut: Eine warme Pizza an einem kalten Abend; ein gemütliches Bad und, ja, doch, Fire Emblem. Die Strategie-Rollenspielserie um liebenswerte Anime-Helden, die in blutigen Schlachten langsam ihre Unschuld verlieren, sind unser Comfort Food. Und um ein Haar hätten wir den neuen Teil einfach verpasst: Fire Emblem: Engage!

Ein weiterer Hit? Der erste Blockbuster des Jahres? Wir…sind uns da ein bisschen uneins! Außerdem sprechen wir über die spannenden Game-Design Inspirationen vom Plattformer Kandria, das nämlich Celeste und Metroidvanias kombiniert. Und wir diskutieren, ob die neue Last of Us-Serie taugt.

Unsere Themen

Honorable Mentions: Celeste, Source of Madness (hier die IF-Folge dazu), Eurogamer und die Zukunft von Uncharted und Last of Us.

Wir freuen uns wie immer über Kommentare, Bewertungen auf den Podcast-Plattformen, auf denen das möglich ist, und vor allem über persönliche Empfehlungen! Folgt uns auf Mastodon!

Titelbild generiert mit midjourney.com

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

Midnight Sun of the Silent Roadwarden (#38)

Veröffentlicht am 16. Januar 2023.

Herzlichen Willkommen zu einem neuen Jahr, in dem wir hoffen, euch regelmäßig Indie Fresse zu geben!

In dieser Folge holen wir zuerst ein Spiel nach, das für uns irgendwie zwischen fantastischen Geheimtip und doch auch nur mittelmäßiger Enttäuschung osziliert: Marvel’s Midnight Suns! Das neue Rundentaktik-Spiel, hinter dem die Entwickler*innen stecken, die mit dem XCOM-Reboot das moderne Rundentaktik-Genre geprägt haben. Dann geht’s rüber zu einem der ersten neuen Spiele des Jahres: dem Tim-Burton-esken, Adventure-esken Children of Silentown. Und wir sprechen über unsere Spiele-Obsessions der Wattetage zwischen zwischen Weihnachten und Neujahr: Roadwarden und (*checks notes*) Diablo 3!?

Hier sind die Themen der Folge:

Wir freuen uns wie immer über Kommentare, Bewertungen auf den Podcast-Plattformen, auf denen das möglich ist, und vor allem über persönliche Empfehlungen! Folgt uns auf Mastodon!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

Hindsight of Stacklands (#37)

Veröffentlicht am 19. Dezember 2022.

Zum Jahresabschluss machen wir dem Titel dieses Podcasts nochmal alle Ehre: Wir schauen auf ein emotionales Art-Game, auf einen kleinen Village Builder…mit Kartenmechanik. Und auf ein Spiel, das es noch gar nicht wirklich zu spielen gibt.

Aber: Es lohnt sich! Versprochen! Denn wir sprechen über Stacklands! Den kleinen Überraschungs-Hit vom Sokpop Collective, in dem wir mit Karten ein kleines, putziges Dorf aufbauen. Wir machen uns auch Gedanken darum, wie gut es Hindsight schafft, Tod und Trauer im Spiel zu verarbeiten. Und dann war da noch der GIAS, der Games Innovation Award Saxony, den Marcus moderieren durfte und sich dort direkt verliebt hat in eines der nominierten Spiele: Townframe. Oh, und Dennis hat hier für euch ein kleines Choose-Your-Own-Adventure versteckt, psst!

Hier sind unsere Themen:

Das war die letzte Folge Indie Fresse fürs Jahr 2022. Wir machen eine kleine Pause und sind dann ab dem 16.01.2023 mit neuen Folgen wieder da! Bis dahin freuen wir uns über Kommentare, Bewertungen und Empfehlungen unterm Weihnachtsbaum oder wo auch immer ihr die nächsten Tage verbringt!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

Pentiment of Analogue Coloris (#36)

Veröffentlicht am 5. Dezember 2022.

In dieser Folge dreht sich vieles, aber nicht alles, um Bibliotheken: Die Bibliothek und Schreibstube ist der Schauplatz des Spieles, über das wir heute ausführlich sprechen: Pentiment!

Das Mittelalter-Detektiv-Adventure von Obsidian und Josh Sawyer hat uns nämlich schwer begeistert. Wir reden über Character Builds (Bücherwurm vs. Hedonist!?), die Darstellung eines diversen, komplexen Mittelalters und die manchmal frustrierende Entscheidung so viel des Spiels in seeeeeehr langsamen Textboxen zu erzählen.

Es gibt einen kleinen (leichten) Spoiler-Teil. Fängt bei 24:06 an und geht bis 31:25. Haben wir natürlich auch in den Kapitelmarken vermerkt.

Außerdem: Der Analogue Pocket! Eine moderne Retrokonsole, um die eigene Gameboy-Bibliothek (get it?) auf einem gestochen scharfen Display zu spielen und last but not least: Tatsächliche Bibliotheken. Dennis berichtet von seiner neuen, feurigen Liebe zu den Berliner Bibliotheken.

Unsere Themen:

Wir freuen uns über Kommentare, Pentiment-Build-Diskussionen und Bewertungen auf den Podcast-Plattformen und in den Kommentaren, wo das möglich ist und danke fürs Zuhören!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

God of Scarlet Decks (#35)

Veröffentlicht am 25. November 2022.

Das war ja klar: Nachdem Dennis angekündigt hatte, dass wir jetzt vielleicht häufiger, aber dafür kürzer senden, ist er erst einmal in den Urlaub gefahren. Macht aber gar nichts, denn dafür kommt Nina „Blutgöttin“ Kiel (von Random Encounters bei Insert Moin) und bringt zwei liebgewonnene, aber fast schon verloren geglaubte Traditionen mit:

Wir sind nicht nur fast genauso lang wie sonst auch immer, wir sprechen auch wieder über Elden Ring! Aber auch darüber, wie innovationslos aber trotzdem schön der aktuelle AAA-Burger God of War: Ragnarök ist. Erst danach wird es blutig. Aber der Reihe nach:

Lasst uns wissen, wie ihr die Folge findet! Und ob Dennis für immer im Urlaub bleiben soll! Kommentiert! Rezensiert! Lobpreist und jubelt!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Nina Kiel

Signalis: Golden Detective (#34)

Veröffentlicht am 7. November 2022.

Was!? Ist schon Zeit für Indie Fresse? Ein zweites Mal im November? Yes. Ist es. Wir wollen nämlich was probieren: Wir wollen testen, ob wir häufiger erscheinen können und ob wir dafür aber etwas kürzere Folgen aufnehmen. Lasst uns wissen, wie ihr das findet!

Das mit der Länge stellte uns jedenfalls vor einige Herausforderungen, weil die Spiele diese Folge einfach so interessant sind: Es geht um DDR-Horror und Detektive (einige davon Frösche).

Hier sind die Themen:

Lasst uns wissen, wie ihr die Folge findet! Und, falls ihr schöne Warhammer- und/oder WarCry-Geschichten habt, ab in die Kommentare damit!

PS: Indie Fresse auf Mastodon gibt es hier.

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Dennis Kogel

Return to the Plague Excavation (#33)

Veröffentlicht am 28. Oktober 2022.

Es gibt Spiele, die begleiten uns ein ganzes Leben lang. Sie sind eine Referenz, eine wohlige Erinnerung, sie sind Nostalgie und Kindheit. Sie leben quasi viel mehr in unseren Herzen als in der Steam Library. Genau solche Spiele sind die Monkey Island Adventures. Und kaum jemand hat damit gerechnet, dass die Macher der Originalspiele, noch mal zurückkehren, um die Reihe fortzusetzen. But here we are!

Willkommen zu einer Ausgabe antizyklischem Podcasting! Es geht bei uns ganz viel um Return to Monkey Island. Wir machen in dieser Folge einen Deep Dive und sprechen über unser Beziehung zu den Monkey-Island-Adventures. Kleiner Spoiler: Die ist bei uns beiden ziemlich unterschiedlich.

Wichtig: Wir sprechen auch übers Ende von Return to Monkey Island. Ab 31:50-40:25. Benutzt aber auch gerne die Kapitelmarken, wenn ihr die Spoiler überspringen wollt.

Natürlich ist Monkey Island aber nicht das einzige Spiel, um das es heute geht. Wir sprechen auch über ein Point’n’Click Adventure und ein Point’n’Click Adventure!

Unsere Themen:

Danke fürs Zuhören! Wir freuen uns immer über eure Kommentare. Besonders spannend ist es für uns zu hören, wie EURE Beziehung zu Monkey Island ist. Oder vielleicht gibt es ja Spiele, die einen ganz ähnlichen Platz im Herzen einnehmen. Lasst es uns wissen!

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Dennis Kogel
avatar
Marcus Richter

Cult of the Immortality (#32)

Veröffentlicht am 11. September 2022.

Im Jahr 2022 zeichneten Marcus Richter und Dennis Kogel einen Podcast auf. Noch Jahre später fragen sich Menschen: Was ist in der Aufzeichnung alles versteckt? Eine Antwort darauf bietet diese Folge.

Weil: Wir sprechen über ausführlich über Immortality, das neue Spiel von Sam Barlow und dem Team von Half Mermaid. Ein Spiel über die Suche nach einer Geschichte in Videoschnippseln, über die Geschichte des modernen Films, über Sexismus in Hollywood. Es ist Meta, es ist seltsam, aber ist es auch wirklich gut?

Wichtig: Ab Minute 30:00 gibt’s Spoiler. Wenn ihr die überspringen wollt: Einfach zur nächsten Kapitelmarke hüpfen oder bis Minute 35:30 vorspulen, da gibt’s dann das spoilerfreie Fazit.

Es geht aber nicht nur um Immortality. In den letzten Wochen haben sich nämlich so einige Spiele angehäuft, bei denen wir Redebedarf hatten.

Wie immer gilt: Wir freuen uns sehr über Kommentare (an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an CBR für den sehr detaillierten und sehr interessanten Ausflug in die Welt der Logistik-Spiele unter der letzten Folge), Bewertungen und liebe Worte auf Twitter.

Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:

avatar
Marcus Richter
avatar
Dennis Kogel