Veröffentlicht am 12. August 2022.
Dennis liebt Katzen. Marcus … nicht so sehr. Und trotzdem gibt es ein Spiel, auf das sich Beide einigen können: Stray. Der Cyberpunk-Katzen-Simulator beschäftigt uns in dieser Folge.
Außerdem sprechen wir über Rundentaktik Space Marines im Warhammer 40k-Universum, über Logistikketten und noch mehr Vampire: The Masquerade. Nach der letzten Folge hat es Dennis nämlich erwischt und er ist versunken in den Untiefen der Vampire Actual Play Serie „NY by Night“. Für uns ein guter Anlass, um noch etwas genauer zu schauen auf das Genre von livegestreamten Tabletop-Rollenspielen.
Unsere Themen:
Und: Wir arbeiten da an was. Wenn euch Indie Fresse Geld wert wäre…dann sagt uns doch gerne Bescheid, was so? Weil wir wären interessiert, diese Show vielleicht unter Umständen ein bisschen auszubauen…?
Titelbild generiert mit midjourney.com
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 25. Juni 2022.
Bitte nehmt jedes Wort von Dennis in dieser Folge zu Vampire the Masquerade: Swansong mit einem, wie man es so schön im Englischen sagt: grain of salt. Denn: Von der Liebe zum Vampire-Universum geblendet, lief er nach der Aufnahme in zerstörerische Bugs rein, die jeglichen Spielfortschritt zunichte machen.
Videospiele, ne?
In dieser Folge geht’s sehr viel um Vampire the Masquerade: Swansong, definitiv ein Videospiel, aber nicht so ganz klar, ob ein gutes. Eher nicht. Aber: Dafür gibt’s die volle Ladung Talk über unser Verhältnis zur World of Darkness.
Und: Wir sprechen über ein Spiel, das stressiger ist als Elden Ring, es geht um Affen, Multiplayer Hype-Vampire und vielleicht die Serie des Jahres: Station Eleven.
Die Themen:
Wir freuen uns über kluge Kommentare, Lob, Tadel, Weiterempfehlungen und Mails an kontakt[@)indiefresse.org.
Titelbild generiert mit midjourney.com
.
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 5. Juni 2022.
Zwar ist Dennis mit Covid in Caelid gestrandet, doch selbst widrigste Umstände halten uns nicht davon ab, zu podcasten! In dieser Folge live von der Covid-Krankencouch reden wir nicht nur über unsere gemeinsame Elden Ring Obsession und Dark Souls als Urlaubsspiel sondern wir finden auch das Spiel, das uns dieses Jahr vielleicht am meisten beeindruckt hat. Und nein, es ist nicht Elden Ring, sondern Citizen Sleeper!
Außerdem philosophieren wir über den Sinn und Unsinn, Elon Musk wegen seinem Elden-Ring-Build aufzuziehen, sprechen über KI-generierte Monster und den neuen Stern der Wortratepuzzles: Knotwords. Hier sind die Themen der Folge:
Wir freuen uns über Kommentare, Bewertungen, liebe Worte und Mails an kontakt[@)indiefresse.org.
Titelbild generiert mit midjourney.com
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 11. Mai 2022.
Marcus hat viel mit Videospielen zu tun. Marcus hat aber sehr wenig mit manchen Videospielthemen dazu und E-Sport ist definitiv eins davon. Trotzdem ist er immer ein bisschen neugierig, wenn Bene Wenck Sachen wie „Am Sonntag war endlich wieder Publikum im Studio der @LEC . Mit gelockerten Maßnahmen konnten Fans den Sieg von @G2esports feiern. Und wie sieht es im Summer Split aus?“ twittert.
Herr Wenck ist E-Sport-Koordinator bei der dpa, ein Interview mit ihm wäre allerdings eine Nummer zu groß für uns gewesen. Deswegen Marcus den Bene – der E-Sport in- und auswendig kennt – eingeladen, um ihn mal nach Strich und Faden auszufragen, was das eigentlich ist.
Stellt sich heraus über “ den E-Sport“ kann man als Gesamtheit natürlich genauso wenig sprechen, wie über „die Games“. Genauer geht es um den Teil der in professionellen Ligen organisiert und für die Öffentlichkeit ausgewertet wird. Ist dieser E-Sport mit einem Millionengeschäft wie der Bundesliga und ihren Spielertransfers und Heldengeschichten vergleichbar?
Bene sagt: Jein. Und erklärt dann ganz ausführlich was das bedeutet. (Und was ein Split ist!)
###
Diese Folge ist keine reguläre Folge sondern ein eigenes (neues?) Format. Wir bereden nicht das, was gerade ansteht, sondern nehmen ein Thema genauer auseinander. Wie findet ihr das? Wollt ihr noch mehr solche Sachen? Hat euch das Thema interessiert? Oder ist die Anfänger- und Einsteigerperspektive eher zu langweilig, weil ihr Fachpublikum seid? Schreibt uns wo immer ihr uns findet, aber am liebsten in die Kommentare.
(Foto von Bene Wenck: Gregor Fischer / tincon)
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 29. April 2022.
Ok, also: Wir reden hier nicht nur über Elden Ring! Versprochen!
Aber schon auch über Elden Ring, denn Marcus ist jetzt Zauberer und Dennis…naja…Dennis ist zum Invader geworden und hat damit unseren kleinen Elden-Ring-Freundeskreis mit Nina Kiel schockiert. Die Diskussion über Sinn und Unsinn der Invasion-Mechanik in Elden Ring und anderen Spielen diskutieren wir in dieser Folge — leider ohne Nina, die keine Zeit hatte, vorbeizukommen, deren Gedanken zu Invasionen aber in die Diskussion einflossen.
Aber es geht ja wirklich nicht nur um Elden Ring! Denn Marcus berichtet vom Steam Deck und wir sprechen über Spiele, die so maximal weit entfernt sind von Soulslikes. Und: es geht auch um unsere Erfahrungen mit Online Pen & Paper mit Spielen wie Dungeons und Dragons!
Hier sind die Themen:
Und wie immer gilt: Wir freuen uns über Kommentare, Bewertungen, Empfehlungen, liebe Worte und: eure Erfahrungen mit Invasionen in Elden Ring, Deathloop usw.
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 11. März 2022.
Und als der März anbrach, so begab es sich, dass es nur noch eine Möglichkeit gab, der Welt zu entkommen und sie trug den Namen: ELDEN RING. ELDEN RING. ELDEN RING.
Ähem. Ja. Nun. Liebe Freunde, ja, es stimmt, wir finden dieses kleine, wenig beachtete Indie-Spiel Elden Ring dann doch ganz gut und wir sprechen in dieser Folge ganz schön ausführlich drüber und zwar mit Nina Kiel: Podcasterin bei Insert Moin, Spieleforscherin, Journalistin, Illustratorin, Gamedesignerin und vor allem und zu unserem großen Glück, unsere gute Freundin!
Wenn ihr es wagt mit uns die gar schrecklichen Lande von Elden Ring zu betreten, lernt ihr, welche Charakterklassen wir so spielen, wie wir die sehr, sehr, wirklich sehr große Map erkunden, und welche NPCs und Schildkröten wir abgemurkst haben. Und wir finden auch noch Zeit über etwas außer dieses fabelhafte Rollenspiel zu sprechen.
Unsere Themen in dieser Folge
Und: ein treuer Hörer hat uns geschrieben und gefragt, ob wir das Logo von Indie Fresse nicht mal als Sticker rausbringen könnten. Sagt doch mal Bescheid, ob das etwas ist, woran ihr Interesse hättet und wir schauen mal, was sich da machen lässt!
Titelbild generiert mit midjourney.com
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 10. Februar 2022.
Es ist Februar, der Monat, in dem scheinbar sehr, sehr, sehr — also wirklich — sehr, sehr viele neue Spiele erscheinen. Kümmert uns keinen Deut. Wir blicken zurück, auf die Spiele, die uns in den letzten Monaten aus guten wie aus schlechten Gründen nicht losgelassen haben. Dazu gehört Dennis‘ persönlicher weißer Wal: Outer Wilds, Marcus‘ anhaltende Faszination mit Returnal, das League of Legends Spin-Off Ruined King und die Frage, ob das Prädikat „perfektes Gamepass-Spiel“ nicht ein eher vergiftetes Kompliment darstellt.
Außerdem: Der Hot Take des Monats mit Matej und der heißeste Deal der Spielebranche: Wordle.
Das sind die Themen in dieser Folge:
Ihr habt Hot Takes über die wir sprechen sollen? Sagt Bescheid! Ihr erreicht uns in den Kommentaren, per Twitter (@indiefresse) und über team@indiefresse.org.
Titelbild generiert mit midjourney.com
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 18. November 2021.
Willkommen zu Indie Fresse, der angewandten Audioproduktion für kontemporäre, hochmoderne Videospielbesprechungen, heute mit: Deathloop!
OK, zugegeben, Deathloop ist vor einer Weile rausgekommen, aber wir sind (mindestens zur Hälfte) Fans der Arbeit von Arkane und haben die Tage gezählt bis wir endlich gemeinsam über das Zeitschleifen-Simulations-Schleich-Action-Adventure-Shooter-Dings Deathloop sprechen können. Warum wir es eigentlich lieben, aber — Spoiler — dann doch so einige Probleme damit haben.
Appropos Spoiler: Es gibt Spoiler zum Ende von Deathloop. Die haben wir aber fein säuberlich markiert und wenn euere Podcast-App Kapitelmarken unterstützt (und das sollte sie), dann könnt ihr das ganz leicht überspringen.
Kleiner Hinweis in eigener Sache: Bitte wundert euch nicht, dass Dennis SEHR verwirrt am Anfang ist. Es lag nicht NUR an der Welt und seiner geistigen Verfassung, sondern auch an anderen Gründen, die im Podcast aufgeklärt werden.
Das sind die Themen dieser Folge:
Wie immer gilt: Wir freuen uns über Kommentare, Zuspruch und persönliche Empfehlung und danken für die lieben Worte und die Unterstützung, die ihr uns bereits zukommen lasst <3
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 31. August 2021.
Apokalypse, Weltuntergang, Unterwelt: Es wird heiter in dieser Folge! Denn irgendwie haben die meisten Spiele unserer Spiele in letzter Zeit gemeinsam, dass es irgendwie nicht so richtig rund läuft mit der Welt. Woran das wohl liegen könnte…
Wir sind zurück aus unserer kleinen Sommerpause! Marcus konnte Urlaub machen und sich seltsame Mobile Games anschauen, und Dennis hat weitergearbeitet in den Podcast-Minen. Das Ergebnis ist diese Folge, in der wir über einige Spiele sprechen, die ziemlich spannend sind. Da wäre etwa NEO: The World Ends With You, die unerwartete Fortsetzung eines 13 Jahre alten JRPGS für den Nintendo DS. Oder auch Overboard, ein geradezu geniales, bösartiges kleines Text-Adventure über eine Mörderin auf hoher See. Und dann wäre da noch Twelve Minutes, das uns in einer Zeitschleife gefangennimmt, aus der wir lieber ganz schnell rauswollen, obwohl dort der tatsächliche Willem Dafoe vorbeikommt. Dazu sei explizit dieser Text empfohlen.
Unsere Themen:
Wir sagen es auch in der Folge, aber es sei noch mal erwähnt: Wir freuen uns wirklich über jeden Kommentar und jedes liebe Wort zum Podcast. Gerne als Rezension in der Apple Podcast App, aber auch überall sonst!
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:
Veröffentlicht am 8. Juli 2021.
Vor vielen, vielen Jahren, in einer Welt, in der Menschen RSS-Feeds im Google Reader lasen, in der Katzenbilder noch als Memes durchgingen und Videospielprotagonisten zu 99% aus kahlgeschorenen, wütende Männern bestanden, begab es sich, das ein Spiel unsere Herzen berührte: Mass Effect.
Biowares Weltraumoper-Reihe über Commander Shepard und ihre Crew aus schrulligen Aliens war ein Meilenstein der Rollenspiele und jetzt ist die Trilogie zurück. In einer Legendary Edition. Und wir so: Oh, hm, ok, aber, nein danke!? Was ist da los? Haben wir unsere Herzen verloren? Oder passt Mass Effect nicht mehr in unsere Zeit? Darüber sprechen wir dieses Mal mit Rae Grimm, Chefredakteurin der Gamepro.
Das sind die Themen der Folge:
Wir freuen uns über Kommentare und Bewertungen und vor allem über eure Anekdoten und Erinnerungen zu Mass Effect!
Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit: